
3D-WetLab – Phako-Netzhaut-Chirurgie – 3./4.11.2017
Spezialisten aus Berlin, Köln und der Lausitz, um sich von Profesor honorario Univ. León Dr. med. Gernot Richter, dem Geschäftsführer und Ärztlichen Direktor der Augen-MVZ Lausitz GmbH, sowie zahlreichen weiteren Experten ihres Fachs augenchirurgisch auf dem neusten Stand bringen zu lassen.
November-Wochenende bereitgestellten OP-Technik in die Praxis umsetzen konnten.
Drei Lausitzer ergriffen die Chance, sich in einer der vom Chefarzt persönlich durchgeführten Live-OPs von ihrem Augenleiden befreien zu lassen. So verfolgten alle teilnehmenden Ärzte die lehrreichen Mustereingriffe an einem 3D-Monitor. Profesor honorario Univ. León Dr. med. Gernot Richter moderierte während seiner Eingriffe und erläuterte sehr detailliert die OP-Schritte.
Nicht nur die Patienten nahmen diese ausführlichen Erklärungen interessiert auf. Auch deren Ehepartner lauschten gespannt den Schilderungen und hatten sicherlich im Anschluss viel zu erzählen.
Das OP-Zentrum der Augen-MVZ Lausitz GmbH in Hoyerswerda bietet ein breites Spektrum an ambulanten operativen Eingriffen, um die Sehfähigkeit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Mit jahrelanger Expertise werden u.a. Operationen bei Grauem Star, laserchirurgische Verfahren, moderne Linsenimplantate zur Korrektur von Fehlsichtigkeit, medizinische Lidkorrektur und Therapien bei Makuladegeneration inmitten der Lausitz durchgeführt.
EVENTINFOS
Datum: Freitag, 3. November 2017 (Beginn: 08.30 Uhr) bis Samstag, 4. November 2017 (Ende: 18.00 Uhr)
Tagungsort: Augen-MVZ Lausitz GmbH
Liselotte-Herrmann-Straße 28a, 02977 Hoyerswerda
Teilnehmerzahl: bis max. 28 Plätze werden in der Anmeldereihenfolge vergeben
Wissenschaftliche Leitung: Profesor honorario Univ. León Dr. med. Gernot Richter
Veranstalter: Qualitätsverband Augenärzte Lausitz, IMSC GmbH Organisation: Madeleine Matschke, Telefon: 03571-476968-61,
Fax: 03571-476968-69, E-Mail: m.matschke@amvz-lausitz.de
Hinweis: Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte beantragt.
Bitte bringen Sie Ihr Barcode-Etikett mit und tragen Sie sich
in die Teilnehmer-Liste ein.
ANMELDUNG / DOWNLOADS